Wasserhärte

Die Wasserhärte ist ein Mass für die Menge gelöstes Kalzium und Magnesium im Wasser und wird normalerweise in französischen Härtegraden (°fH) gemessen. Einige Waschmittel- und Gerätehersteller geben die Wasserhärte in deutschen Härtegraden (°dH) an. Deutsche Härtegrade können durch Multiplikation mit dem Faktor 1.8 in französische Härtegrade umgerechnet werden.

Das Wasser im Versorgungsgebiet von Emmental Trinkwasser ist ziemlich hart und weist eine Härte von ca. 26–27 französischen Härtegraden (°fH) auf (entspricht 13 bis 14 °dH).

Je härter das Wasser, desto kalkhaltiger. Wasser bis 15 °fH gilt als weich, 15–25 °fH als mittelhart, 25-25 °fH als ziemlich hart und über 32 °fH als hart. Eine gute Waschmitteldosierung richtet sich nach der Wasserhärte. Beachten Sie die Hinweise für die Dosierung auf der Waschmittelverpackung.

Weitere interessante Informationen zur Wasserhärte sind im Informationsblatt «Wasserhärte: Was muss beachtet werden» des Schweizerischen Vereins des Gas- und  Wasserfachs (SVGW) enthalten.